Willkommen!

Herzlich Willkommen in Höllinghofen, dem entspannten und familiären Lebensraum für Menschen und Pferde! Traditionell stehen wir für Kompetenz und Innovation im Umgang mit der Natur. Deshalb halten wir unsere Pferde möglichst artgerecht in einem schönen, historischen Ambiente mit einer modernen Infrastruktur. Lernen Sie uns kennen!

Wir schenken Euch eine PARKPFERDE-Tasse mit Eurem Pferd drauf!


So, die letzten neuen Tassen haben wir vor über einem Jahr gemacht. Seitdem sind natürlich wieder ein paar neue Pferde zu uns gekommen.
Damit Ihr "neuen" Besitzer dazu Euren Kaffee nach getaner Arbeit am Stall genauso stilvoll genießen könnt, wie die "alten" , bitten wir Euch um je ein oder mehrere schöne Fotos von Eurem Pferd.
Bitte beachtet die Qualität (min. Auflösung von 150dpi), damit das Bild nicht zu pixelig wird und dass der Ausschnitt auf der Tasse quadratisch sein muss. Dann gebt es am besten auf CD, (USB-Stick geht aber auch), bis zum 8.April an Frau Noack.

Einstellerversammlung mit Extra

Tolle Neuigkeiten!

Wir haben schon länger vor, unsere Einstellerversammlungen noch spannender zu machen. Nun ist es gelungen, für unser nächstes Treffen  (am 18.März um 19.30 Uhr) Sonja Schnietz zu gewinnen. Sie wird uns mit ihrem Pony Twain die verschiedenen Möglichkeiten der gymnastizierenden Arbeit an der Hand vorstellen.
Diese Arbeit ist für jeden Reiter und jedes Pferd erlernbar. Außerd...em kann man sie sowohl für die Vorbereitung der Reitstunde, zur Mobilisierung alter oder kranker Pferde oder aber zum Erlernen anspruchsvollster Lektionen nutzen.
Als Gegenleistung für ihre Demonstration sammelt Sonja an dem Abend Spenden für die Familie eines kleinen Jungen, der an Krebs erkrankt ist und den sie persönlich kennt.
Also, kommen, zuschauen, spenden... lohnt sich!
Hier findet Ihr mehr Infos über Sonja: www.reiterdurchblick.de

Aktiv - Paddock

Die Arbeiten sind fast abgeschlossen, noch ein paar Tage und dann ist unser Aktiv-Auslauf fertig!
Fast hätten wir im Frühjahr einfach unseren alten, rechteckigen Paddock auf herkömmliche Weise saniert: Neuer Boden rein und das wars.
Aber dann haben wir nochmal überlegt, gelesen, Filme bei youtube angesehen und beschlossen, es muss etwas ganz anderes werden! Inspiriert von unseren Erfahrungen im Aktivstall und vom Konzept des "Paddock Paradise" gehen wir einen großen Schritt weiter in Richtung artgerechte Pferdehaltung.
Unsere Pferde in den Selbstversorgerboxen sollen tagsüber im Winter mehr Bewegung haben, möglichst von morgens bis Abends.
Mit einem neuen Blick haben wir unsere Flächen um den Stall angeschaut und bemerkt: Es gibt so viele Restflächen. Was wäre, wenn wir statt eines langweiligen, viereckigen "Pferde-Parkplatzes", auf dem sich die Pferde den ganzen Tag nur die Beine in den Bauch stehen und sich dann auch noch abwechseln müssen, lieber Wege bauen, einmal rund um den Schulpferdestall, und nur wenigere, kleinere Flächen richtig mit Rasengittern befestigen? Es dürfte nicht viel mehr kosten, wenn man auch viel mehr nachdenken muss! Eine Beraterin von der LAG ist gekommen und hat uns noch ein paar Tips gegeben. Nun entsteht ein Rundlauf mit mehreren Heufütterungen, einem Wälzplatz und einem Sandspielplatz.
Pünktlich zum beginn des Ekelwetters müsste er nun fertig sein und allen SV-Pferden gleichzeitig die Möglichkeit zum Auslauf geben. Die Mechanismen der natürlichen Rangordnung und die Futterstellen dürften bewirken, dass die Herde hier immer ein wenig in Bewegung bleibt. Dabei ist das Gelände unübersichtlich genug, um auch rangniederen Pferden genügend Ruhe zu verschaffen. Unterschiedliche Bodenbeläge unterstützen eine gesunde Hufentwicklung: Rasengittersteine, wassergebundene Flächen, Sand und unbefestigter Naturboden. Ausserdem müssen die Pferde Gefälle überwinden, das hält fit.
Und so sieht er nun aus, unser "Aktiv Paddock" im Plan, der Winter kann kommen!



Horizonterweiterung

So, seit Neustem sind wir Mitglied bei der LAG (Laufstall-Arbeits-Gemeinschaft)! Wir erhoffen uns davon neue Erkenntnisse und die Erschließung von weiteren Verbesserungsmöglichkeiten.

Von der Homepage der LAG:
"Eine Handvoll "Pferdemenschen" hat 1989 die Laufstall-Arbeits-Gemeinschaft e.V. (LAG) gegründet. Unser Ziel: die artgerechte Pferdehaltung in allen Beziehungen zu fördern und die Mitglieder in ihrem Bestreben zu unterstützen. Die LAG ist die erste und einzige Organisation, die sich als Hauptziel in ihrer Satzung die Förderung der "Artgerechten Pferdehaltung" verschrieben hat. Weil sie diese Ziele auf breiter Basis verfolgt, ist sie als gemeinnütziger Verein anerkannt."

Eis!

Das neuste kulinarische Angebot:-)!
Im Reitlehrerbüro steht eine Eistruhe....🍨🍦🍧

Parkpferde bei facebook

Wer möchte, kann uns bei Facebook besuchen :-)!
Schenkt uns dort ein *like* und Ihr bekommt alle Neuigkeiten immer direkt mit...

https://www.facebook.com/parkpferde.de

Baustelle

So, endlich ist der Frühling da!
Und damit ist der Boden trocken genug, um unserem Reitplatz und dem grossen Paddock bei den Selbstversorgern ein kleines Facelifting zu verpassen.

Der Platz ist schon fast fertig, der Paddock bekommt einen komplett neuen Bodenaufbau, das dauert noch ein bißchen...:-).

 Jetzt kommt erstmal das alte Zeug raus.